🐾 Freigänger-Katze? Aber bitte mit Verantwortung! 🐱

Verantwortung für Freigängerkatzen: Chippen, Registrieren & Kastrieren rettet Leben

Gibt es eine Pflicht zur Kennzeichnung und Kastration von Freigängern?

Nur bedingt – das ist (noch) Sache der Kommunen. Doch egal, ob Pflicht oder nicht: Verantwortung ist immer freiwillig – und überlebenswichtig.


Fundkatzen – Alltag in der Tierklinik

🚨 Mehrmals wöchentlich werden uns Fundkatzen gebracht: Verletzt, nach Unfällen oder bereits tot. In den meisten Fällen ohne Mikrochip, ohne Registrierung – und damit ohne Chance, Halter:innen rechtzeitig zu informieren. Es geht um wertvolle Zeit – für Behandlungen, für Entscheidungen, die Tierbesitzer treffen sollten.


Was solltest du also tun, bevor deine Katze das erste Mal raus darf?

➡️ Chippen lassen – dein Tierarzt setzt den Mikrochip schnell & unkompliziert.

➡️ Registrieren – z. B. bei TASSO e. V. mit deiner Adresse und Telefonnummer.

➡️ Daten aktuell halten – bei Umzug oder neuer Nummer nicht vergessen!

➡️ Auch Wohnungskatzen chippen lassen – denn auch sie können entwischen!


Kastration – ein Muss für jede Freigänger-Katze

⚠️ Unkastrierte Katzen sind ein riesiges Tierschutzproblem – auch in Deutschland.

Bevor deine Katze nach draußen darf: bitte unbedingt kastrieren lassen – egal ob Kater oder Katze.


Millionen Straßenkatzen leben unentdeckt unter uns – krank, verletzt, auf sich allein gestellt. Die Ursache? Häufig unkastrierte Hauskatzen mit Freigang, die sich unkontrolliert vermehren.


Ein Rechenbeispiel zur Vermehrung

🐱 Eine Katze wird mit ca. 6 Monaten geschlechtsreif und kann 2–3 Würfe pro Jahr bekommen – mit je 4–6 Kitten. Diese sind selbst nach einem halben Jahr wieder fruchtbar.


👉 Das ergibt in wenigen Jahren hunderttausende Nachkommen – ein Teufelskreis für Tierheime, Tierschutzvereine und Kommunen.

So schnell vermehrt sich eine unkastrierte Katze

Kleine Maßnahmen, große Wirkung

💚 Kennzeichnung & Kastration retten Leben.

Es sind kleine Maßnahmen – mit großer Wirkung:

Für deine Katze. Für alle Samtpfoten da draußen.