Was ist eine Lahmheit?
Lahmheit beim Pferd beschreibt eine Störung des normalen Bewegungsablaufs, die durch Schmerzen oder Funktionsstörungen im Bewegungsapparat verursacht wird. 💔🐎 Sie äußert sich durch eine Asymmetrie im Gangbild, wobei das Pferd ein oder mehrere Beine entlastet oder schleppend bewegt. 🦵Die Lahmheit kann in unterschiedlichen Bereichen des Bewegungsapparates auftreten, wie Gelenken, Knochen, Muskeln, Sehnen und Bändern und reicht von leichten Beschwerden bis hin zu schweren Bewegungseinschränkungen. ⚠️


Subjektive vs. Objektive Lahmheitsuntersuchung
Unterschiede zwischen subjektiver und objektiver Beurteilung
Die Lahmheitsuntersuchung eines Pferdes kann subjektiv oder objektiv durchgeführt werden, wobei sich die beiden Ansätze in der Art der Beurteilung unterscheiden. 🐴⚖️
Subjektive Lahmheitsuntersuchung: Beobachtung und Erfahrung
Eine subjektive Untersuchung basiert auf der persönlichen Meinung und Erfahrung des/der Tierarztes/Tierärztin. 👩⚕️👨⚕️ Hierbei erfolgt eine Ganganalyse, bei der das Bewegungsmuster des Pferdes in verschiedenen Gangarten (Schritt, Trab, Galopp) und unter unterschiedlichen Bedingungen (harter oder weicher Boden, gerade Strecke oder Zirkel) bewertet wird. 🏇💨 Zusätzlich werden Beuge- und Stressproben durchgeführt, um mögliche Lahmheiten zu identifizieren. 🤕 Ein wichtiger Aspekt ist die Symmetrie: Je größer die Asymmetrie, desto einfacher lässt sich die Lahmheit feststellen. ⚖️ Der Lahmheitsgrad wird ebenfalls subjektiv anhand einer Skala beurteilt, mit dem Ziel, das lahmende Bein oder die lahmen Beine zu identifizieren. 🦵📊 Der/Die Tierarzt/Tierärztin stellt eine Hypothese zum anatomischen Sitz der Lahmheit auf und achtet besonders auf die Asymmetrie von Kopf- und Rumpfbewegungen, da diese für die Diagnose entscheidend sind. 🤔💡
Objektive Lahmheitsuntersuchung: Faktenbasierte Präzision
Im Gegensatz dazu zielt die objektive Lahmheitsuntersuchung darauf ab, die Lahmheit auf sachliche und unvoreingenommene Weise zu beurteilen. 🎯 Zu den objektiven Methoden gehören die Kinetik und Kinematik. Die Kinetik misst die Kräfte, die auf den Körper des Pferdes wirken, häufig mithilfe von Kraftmessplatten oder Bodenreaktionskräften in 3D. 📏💥 Diese Methode ist sehr empfindlich, jedoch teuer und wird hauptsächlich in der Forschung eingesetzt. 🧪🔬
Kinematik: Videotechnik für Bewegungsanalysen
Die Kinematik nutzt Videotechnik und Bewegungssensoren, um die Bewegungen des Pferdes zu erfassen. 🎥📡 Dabei werden entweder Kameras mit Markern am Pferd oder Systeme verwendet, die ganze Reitbahnen oder Trabrennbahnen abdecken und Live-Beobachtungen ermöglichen. 🏟️
Präzision durch Bewegungssensoren
Alternativ kommen Bewegungssensoren zum Einsatz, um präzise Daten über die Bewegungsabläufe zu sammeln. 📊🔍


Sleip - KI gestützte Anwendung zur Lahmheitsuntersuchung
Präzise Ganganalyse durch künstliche Intelligenz
Die SLEIP App ist eine KI-gestützte Anwendung für Smartphones, die eine objektive Lahmheitsuntersuchung ermöglicht. 📱💡 Dabei wird das Pferd mithilfe des Smartphones aufgenommen - die Analyse erfolgt dann durch künstliche Intelligenz. 🤖🐴 Die App verfolgt über 100 anatomische Schlüsselstellen des sich bewegenden Pferdes und erkennt dabei auch geringste Unregelmäßigkeiten im Gangbild. 👀 Sie quantifiziert die Asymmetrie des Ganges, was eine präzise Beurteilung der Bewegungsabläufe ermöglicht. 📊🔍

Einschränkungen der App bei Diagnose und Behandlung
Wichtig zu beachten ist jedoch, dass die objektive Ganganalyse durch die App keine Informationen über den anatomischen Sitz der Lahmheit liefert, was bedeutet, dass keine Diagnose gestellt wird. ❌ Auch über die Behandlung, Prognose und Rehabilitation des Pferdes gibt die App keine Auskunft. Die Auswertung hängt somit immer vom Fachwissen und der Erfahrung des Tierarztes ab. 👩⚕️👨⚕️
Natürliche Schiefe und ihre Bedeutung für die Analyse
Zudem muss bei der Beurteilung der Lahmheit immer berücksichtigt werden, dass der Körper des Pferdes (wie auch des Menschen) nicht symmetrisch ist (natürliche Schiefe), was aber nicht zwangsläufig auf eine Lahmheit hinweist. ⚖️ Diese Tatsache sollte in die Analyse mit einfließen.
Zusätzliche Funktionen der SLEIP App
Die SLEIP App bietet noch weitere nützliche Funktionen: So ermöglicht sie auch die Messung unter dem Sattel und erlaubt so eine präzise Analyse während des Reitens oder Trainings. 🏇📈 Zudem kann die App für das Monitoring des Reha-Programms zu Hause verwendet werden, sodass Fortschritte oder Veränderungen im Gangbild über die Zeit verfolgt werden können. ⏳📅 Eine zusätzliche Funktion ist das „Health Monitoring“, das eine kontinuierliche Überwachung der Gesundheit des Pferdes ermöglicht. Dadurch können frühzeitig potenzielle Probleme erkannt und rechtzeitig Maßnahmen ergriffen werden. 🔔💪




Quellen: vetmed.uni-leipzig.de, tiho-hannover.de, vetstream.com