Infos und Neuigkeiten Tierklinik Partners


West Nil Virus - wenn ein Mückenstich gefährliche Folgen hat! 🚨
Das West Nil Virus verbreitet sich immer weiter in Deutschland – es wird durch Stechmücken übertragen und kann bei Pferden schwerwiegende gesundheitliche Auswirkungen haben, bis hin zum Tod. Die Impfung stellt den besten Schutz für dein Pferd dar. 🔍 Weitere Informationen, warum diese Impfung so wichtig ist, findest du in diesem Beitrag.
Deine Zuchtstute: Eignung, Trächtigkeit und Geburt
Von der Zuchttauglichkeit bis zur Geburt In unserer dreiteiligen Serie zur Pferdreproduktion betrachten wir die wichtigsten Schritte von der Besamung bis zur Geburt. Zunächst geht es um die Zuchttauglichkeits-Untersuchung der Stute, die eine entscheidende Grundlage für die Trächtigkeit und ein vitales Fohlen schafft. Im zweiten Teil widmen wir uns der Trächtigkeit, ihren Entwicklungen und den wichtigsten Aspekten, die dabei berücksichtigt werden sollten. Schließlich werfen wir einen Blick auf die Geburt des Fohlens und erklären den Ablauf sowie mögliche Komplikationen, um diesen Moment bestmöglich zu begleiten.
Zahnprobleme bei Pferden: Anzeichen, Vorsorge und EOTRH-Erkrankung
Zahnprobleme bei Pferden bleiben oft unbemerkt, können jedoch erhebliche Auswirkungen auf ihre Gesundheit haben. Unser Blogartikel beleuchtet, wie du frühzeitig Symptome erkennst, welche Rolle regelmäßige Zahnuntersuchungen spielen und wie die ernsthafte Zahnerkrankung EOTRH diagnostiziert und behandelt wird.
Husten beim Pferd: Wann wird es bedenklich? 🐴💨
Ein kurzes Husten beim Antraben wird oft als harmlos abgetan – doch regelmäßiges Husten ist ein Warnsignal! Atemwegserkrankungen wie Equines Asthma können schwerwiegende Folgen haben. Erfahre, woran du akuten oder chronischen Husten erkennst, welche Ursachen dahinterstecken und warum eine frühzeitige Diagnose entscheidend ist. Jetzt mehr lesen und dein Pferd bestmöglich schützen! 🩺🌿
Erkrankungen der Atemwege beim Pferd
Probleme mit den Atemwegen können bei Pferden viele Ursachen haben – von akuten Infektionen bis hin zu chronischen Erkrankungen. Ob der Husten trocken oder feucht ist, wann er auftritt und wie lange er anhält, gibt wichtige Hinweise für die Diagnose. Eine gründliche Untersuchung hilft, infektiöse von nicht infektiösen Ursachen zu unterscheiden und die passende Behandlung einzuleiten. Erfahre, worauf du achten solltest und wie du Atemwegserkrankungen vorbeugen kannst!
Mauke bei Pferden: Was Du wissen solltest!
Das relativ leicht erkennbare klinische Bild der Mauke (Dermatitis in der Fesselbeuge) ist ein multifaktorieller Symptomkomplex, daher ist die Ursache oft schwer zu diagnostizieren. Selbst nach einer Diagnose gestaltet sich die Behandlung häufig langwierig, und Rückfälle sind häufig. ...
Moderne Lahmheitsuntersuchung mithilfe objektiver Ganganalyse (KI-gestützte App)
Lahmheit beim Pferd: Präzise Ganganalyse mit KI-Unterstützung 🐴📱 Erfahre, wie die SLEIP-App mithilfe künstlicher Intelligenz über 100 anatomische Schlüsselstellen analysiert und selbst feinste Gangbildstörungen aufdeckt. Eine Revolution in der Lahmheitsdiagnostik!