17 April 2025

Notfall Nageltrittverletzung – Schnell handeln ist entscheidend! 🚨

Notfall Nageltritt

Notfall Nageltrittverletzung – Schnell handeln ist entscheidend! 🚨

Wir werden in der Notfallversorgung von Pferden immer wieder mit Nageltrittverletzungen konfrontiert. ⚠️ Je nach Lokalisation und Tiefe des Einstichkanals können eindringende Fremdkörper Strukturen wie Knochen, Gelenke, Schleimbeutel, Sehnen und Sehnenscheiden verletzen und aufgrund von Verunreinigungen Infektionen verursachen. Diese Verletzungen stellen ein hohes Risiko für das Pferd dar und müssen umgehend in einer Klinik behandelt werden. 🐴💥


Vollnarkose und weiterführende Eingriffe sind häufig notwendig

In vielen Fällen müssen die Pferde in Vollnarkose versorgt werden - in komplizierten Fällen können weitere Eingriffe in Vollnarkose erforderlich sein. Betroffene Strukturen müssen i.d.R. gespült werden, um Verunreinigungen zu eliminieren und Infektionen zu vermeiden.


Wichtig für Pferdebesitzer im Notfall

❗ Wichtig für Pferdebesitzer im Notfall: Der Fremdkörper sollte bis zum Eintreffen des Tierarztes im Huf belassen werden! So kann der Tierarzt mittels Röntgenaufnahmen die genaue Position bestimmen und das Ausmaß verletzter Strukturen einschätzen.


Bildgebende Diagnostik bei komplizierten Fällen

Für eine tiefergehende Diagnostik und zur Beurteilung möglicher weiterer Schäden ist es besonders bei komplizierten oder kritischen Fällen sinnvoll, zusätzliche Untersuchungen wie ein CT oder MRT durchzuführen. Ob diese Fälle als kritisch oder kompliziert eingestuft werden, muss jedoch der behandelnde Tierarzt entscheiden und wird Sie entsprechend aufklären.


Wie geht es nach der Behandlung weiter?

Je nach Verlauf können die Pferde nach 10 bis 14 Tagen nach Hause entlassen werden.